Ausbildungsreform
Sicherung der Weiterbildung – Petition
Video-Mitschnitt der Verhandlung im Petitionsausschuss
Aufregung um „Lex Winnicott“
3. Stellungnahme des Kompetenznetzes KJP WL | 2. Gegendarstellung des Winnicott-Insituts Hannover | 1.-Dr. Heike Winter, Päsidentin der Psychotherapeutenkammer Hessen auf Twitter | Bezieht sich auf Meldung in BPtK-Newsletter 2/2020, S. 2
Gesetz zur Ausbildungsreform: Juristische Fehler verhindern!
Ein letzter Versuch in letzter Minute, für die KJP-Rechte einzutreten
KJP kämpfen um Übergangsregelung im Ausbildungs-Reformgesetz
Fortlaufende Aktivitäten unter Aktuelle Meldungen
Grüne fordern Übergangsregelung für KJP
Maria Klein-Schmeink (B90/Grüne) sorgt für Änderungsantrag der Grünen zur Anpassung der KJP an den Abschluss zukünftiger Absolventen nach neuem Psychotherapeutengesetz. KJP und ihre Patientinnen sind dankbar!
Angleichung von Rechten auch für Kinder- und Jugendlichen-Behandler nötig
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten machen auf Veränderungsbedarf im Gesetzentwurf aufmerksam Münster. Die Politik erkennt die Notwendigkeit, für eine gute psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im geplanten (…)
Erste Lesung des Psychotherapeuten-Ausbildungs-Reformgesetzes im Bundestag
Die Bundesregierung will die Psychotherapeutenausbildung reformieren. Über ihren Gesetzentwurf „zur Reform der Psychotherapeutenausbildung“ j 19/9770) berät der Bundestag am Donnerstag, 9. Mai 2019, in erster Lesung 45 Minuten lang.
Studie über Situation der PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA)
Wer kümmert sich um Psychotherapiepatienten? Die Weiterbildung lohnt sich für Psychologen kaum: Im Praxisjahr werden sie schlecht bezahlt, auch später verdienen sie weniger als Ärzte.
Gemeinsame Stellungnahme zum BMG-Eckpunktepapier zur Ausbildungsreform
Gemeinsame Stellungnahme zum BMG-Eckpunktepapier zur Ausbildungsreform | Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Herbst 2016 in einem „Eckpunktepapier zur Novellierung der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten“ dargelegt (…)