Patienteninfo KJP-Info Therapeutensuche

Wie wir demokratisch Einfluss nehmen können

Beteiligung in Gremien der Selbstverwaltung auf KVWL-Ebene (Sozialrecht): Vertreterversammlung (VV) und Ausschüsse

Bericht aus der Arbeit in der Selbstverwaltung (2015_01 KVWL Kompakt S 1-4):

Unter anderem heißt es dort:

Haben wir noch eine basisnahe Selbstverwaltung?
Volker Schrage:
Die Akzeptanz der Selbstverwaltung könnte höher sein. Viele Kollegen haben nach wie vor keine Vorstellung davon, was wir hier machen.
Aber: Wer sich bisher nicht darum gekümmert hat, sollte dies mal langsam tun, denn es ist unsere Selbstverwaltung (Hervorhebung R.T.). Ich glaube, dass es vielen Kollegen leichter fallen würde, bestimmte Zusammenhänge zu verstehen, wenn sie aktiver teilnehmen würden. Wir brauchen mehr engagierte Mitstreiter!

Wahl in die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Amtsperiode von sechs Jahren, letzte Wahl September 2016, Terminplan zur Wahl
Derzeitige psychotherapeutische Mitglieder der VV der KVWL
a) Psychologische und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen (PP/KJP)

b) Ärztliche Psychotherapeutinnen (ÄP)

Was in der Vertreterversammlung passiert, kann man in den Berichten der Vertreterversammlung nachlesen.
Die Versammlungen sind fachöffentlich. Die Termine findet man hier.
Die Vorstände der Landes-KVen, aber auch 6 Psychotherapeuten bilden unter anderem die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.
Die wesentliche Arbeit passiert in den Ausschüssen, die alle Entscheidungen vorbereiten, die dann im Plenum der Vertreterversammlung abgestimmt werden.. Für uns ist vor allem der Beratende Fachausschuss Psychotherapie von Belang. Hier sind sechs PP/KJP (alle fünf gewählten Mitglieder der VV plus Manfred Radau, DPtV, als Vorsitzender) sowie sechs ÄP Mitglieder.

Wahl in den Bezirksstellenbeirat der KVWL
Amtsperiode von sechs Jahren, letzte Wahl September 2016 parallel zur Wahl in die Vertreterversammlung, Infos zu allen Bezirksstellen der KVWL  hier
In den Bezirksstellen werden die Belange auf kleinräumiger regionaler Ebene geregelt, z.B. Anträge auf Sonderbedarf werden hier beurteilt.. Aus den Reihen des Kompetenznetzes ist Reinhild Temming gewähltes Mitglied des Bezirksstellenbeirats Dortmund (mit Bergkamen, Bönen, Dortmund, Fröndenberg, Hamm, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne)
Zur Geschäftsordnung und zu den Aufgaben der Bezirksstellen mehr im Mitgliederbereich anhand der Bezirksstelle Dortmund.

Wahl in die Psychotherapeutenkammer NRW (Berufsrecht)
Amtsperiode von fünf Jahren, akutell 2014-2019, Ergebnisse der letzten Wahl

Das Bündnis KJP bildet also die zweitstärkste Fraktion. Die engagierte Arbeit unserer gewählten Vertreter und aller in der Berufspolitik engagierten KollegInnen hat dieses gute Ergebnis möglich gemacht. Sie können nun entscheidend an Entwürfen mitarbeiten, die später landes- und bundesweit in neue Regelungen einbezogen werden. Eine große Chance!

Die Delegierten aller  Psychotherapeutenkammern treffen als Deutscher Psychotherapeutentag (DPT) zusammen und entscheiden dort über Fragen, die den Berufsstand als ganzen betreffen. Bericht über den letzten DPT