ePA opt-out
ePA: Aufklärungs-Material für die Praxis
1. Buch von Andreas Meißner (s.u.) im Wartezimmer auslegen | 2. Flyer des BfDS (Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht): Download mit Schnittmarken (ext. Link), selbst drucken lassen für wenig Geld (z.B. bei flyeralarm.de oder vistaprint.de als Wickelfalz) (…)
Nachlese zur Autorenlesung in Lokalzeitung
Von Mechthild Wiesrecker im Westfälischen Anzeiger: Mediziner warnt: „Cyberangriffe betreffen auch das Gesundheitswesen“.
Büchlein für’s Wartezimmer zur Patienten-Info
Andreas Meißner Die elektronische Patientenakte – Das Ende der Schweigepflicht
EU kann deutsches Widerspruchsrecht aushebeln
Ziel des Trilogs ist es, die Verhandlungen noch in der aktuellen Legislatur des Europäischen Parlaments, die im Mai 2024 endet, abzuschließen. Angesichts der sehr unterschiedlichen Vorstellungen der EU-Mitgliedsstaaten zum Umgang mit den Patientendaten (…)
Von der ePA zum EHDS
Die Digitalisierung setzt zur Aufholjagd an, jetzt aber wirklich. Und die Gesundheitsdigitalisierung rast vorneweg. Patient*innenorientiert soll sie sein, so das Versprechen. Und sicher. Aber weder das eine noch das andere stimmt, wie Bianca Kastl und Daniel Leisegang (…)
Holt uns die EU-Gesetzgebung ein?
PATRICK BREYER, Digitaler Freiheitskämpfer und Europaabgeordneter: Digitalisierung im Gesundheitswesen: EU plant Zwangs-elektronische Patientenakte für alle.
Experten-Anhörung zum Opt-Out-Gesetz
Gesundheitsausschuss des Bundestags am 15.November 2023 | Klicken: ext. Link zu Video in Bundestags-Mediathek
Dr. Andreas Meißner in Dortmund
Digitalisierung im Gesundheitswesen gilt als überfällig und alternativlos. Sind ihre Kritiker und Zweifler allesamt technik- und fortschrittsfeindlich? Die neuesten Ankündigungen des Bundesgesundheitsministers zur elektronischen Patientenakte (Opt-Out) sind beunruhigend.
Brisanz durch europäische Datenstrategie
Hier klicken: ext. Link zu Webseite Europäische Kommission | Dazu auch Artikel in DIE ZEIT hier zu finden (int. Link)
Brisanz durch automatisches Hochladen aus PVS in ePA
Zu finden hier: https://www.ptk-nrw.de/presse/resolutionen | Link zum PDF
Bundestags-Petition des BfDS (Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht):
Verspätete und ernüchternde Antwort des Petitionsausschusses | PM zum Beschluss des Petitionsausschusses | Beschluss des Petitionsausschusses | Kommentar der Westfälischen Initiative zum Schutz von Paitentendaten (WISPA)
Petition an den deutschen Bundestag
Eine zentrale Speicherung medizinischer Daten der BürgerInnen in einer elektronischen Patientenakte (ePA) darf nur mit deren ausdrücklichem Einverständnis erfolgen (OPT IN)
Widerspruch gegen Datenweitergabe an Forschungsdatenzentrum
Neu: Widerspruchs-Generator (ext. Link) Damit können Sie Ihren Widerspruch an die Krankenkasse ganz einfach erstellen, sobald die Regeln dafür mitgeteilt wurden. | Alt: Hier stellten wir Ihnen zunächst einen möglichen Widerspruchstext zur Verfügung.