Digitalisierung
ePA-Testphase abgeschlossen: Auswertung
Vorträge am 5.4.2025 online auf YouTube | 1. Andreas Meißner | 2. Jens Grothues, Testpraxis Westfalen-Lippe (ab Min 36) | 3. Martin Tschirsich, CCC (ab 1:11 h)
CCC-38C3: ePA ist leicht zu hacken
Vortrag 27.12.2024 beim 38. Chaos Communication Congress
Primat der Wirtschaft bei Patientendaten
Bild anklicken: kurzer Clip zum Download | Quelle: patientenrechte-datenschutz.de | Dort Link zu Video auf YouTube mit Minutenangabe
CCC – 37C3: EPA weder patientenorientiert noch sicher
Vortrag 29.12.2023 beim 37. Chaos Communication Congress
Gesundheitsdaten sollen vermarktet werden
Gesundheitsminister Lauterbach wirbt für Transparenz
Daten aus Psychotherapie lieber nicht in EU-Datencloud
Bild anklicken= ext. Link zu heise.de, oder hier als PDF (interner Link)
EU-Datenraum soll Gesundheitsdaten und Personen-ID zusammenführen?
Langsam dringt es an die Öffentlichkeit: Schweigepflicht ernsthaft bedroht!
Mit Unterlassungsklage und Eilantrag gegen Weitergabe von Patientendaten
Alle gesetzlich Versicherten betroffen | Bürgerrechtler klagen gegen Weitergabe von Gesundheitsdaten | Medikamente, Diagnosen und mehr: Die Krankenkassen sollen der Forschung pseudonymisierte Daten von 73 Millionen Versicherten zur Verfügung stellen.
Alternativen zum zentralistischen Ansatz der Gesundheitstelematik
auf heise.de (externer Link)
Gesundheitsdaten als Teil der europäischen Datenstrategie?
Bild anklicken (externer Link zu BfDS-Nextcloud | auf Springermedizin.de
„Datenschutz in Deutschland muss neu gedacht werden“
Datenschutz muss in Deutschland gerade im Hinblick auf die Nutzung von Gesundheitsdaten neu definiert werden, findet der Vorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas. Er fordert eine generelle Speicherung erhobener medizinischer Daten.
Will Spahn informationelle Selbstbestimmung schleichend aufheben?
Das Online-Portal heise.de berichtet von Plänen, ePA ohne Opt-Out-Recht für Kinder verpflichtend einzuführen
Links zu umfangreichen weiteren Infos
Kritische Infos zur elektronischen Patientenakte (ePA) unter unserer Rubrik „Patienteninfo – Patientendaten in der Cloud?“ | Info-Material zur Weitergabe an Paiient:innen: https://www.gesundheitsdaten-in-gefahr.de/infomaterial | FAQ zur elektronischen Patientenakte (…)
Über den Ausverkauf unserer Gesundheitsdaten
Kritik an Art der Digitalisierung / Vernetzung im Gesundheitswesen im Überblick
Kurzer Überblick zur politischen Enwicklung
Quelle: zbvobb.de (gesamte Zeitschrift als PDF)
Bayerischer Facharztverband formuliert Forderungen zur Verbesserung
Die gesetzliche Online-Anbindung aller Arzt-, Zahnarzt und Psychotherapeuten nach einer fast 15-jahrigen Entwicklungsphase durch die sogenannte Telematik-Infrastruktur offenbart die Schwächen einer überalterten digitalen Technologie, die den Praxen mit Androhung (…)
Hausarzt Wilfried Deiss: Die Arztgeheimnis-Cloud
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum seit 2004 von der Bundesregierung geplanten Projekt ELEKTRONISCHE GESUNDHEITSKARTE / TELEMATIK. Seit Gesundheitsminister Spahn wird das gigantische Digitalisierungs-Projekt mit erheblichem Druck und (…)
Infos auf Datensicherheit.de zur ePA
Der BIDI sei „fest entschlossen*, die 65 Kassen in seinem Zuständigkeitsbereich per Aufsichtsanordnung zu verpflichten, die genannten Schwachstellen der ePA zu beheben. Das Dilemma der Krankenkassen: Die feingranulare Freigabe von Dokumenten (…)
36C3 – „Hacker hin oder her“: Die elektronische Patientenakte kommt!
The 36th Chaos Communication Congress am 29.12.2019
Big Data – Hintergründe
Bild anklicken: ext. Link zur Website des Journalisten und IT-Experten Peter Welchering, der vielfältig zur Thematik recherchiert | Auch zum Thema Patientendaten und Big Data hat er viel beizutragen:
Daten oder Freiheit
Aufwändige kritische Analyse eines Physikers zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitalisierung im Gesundheitswesen nur zum Vorteil aller Versicherten
Der Parteitag des SPD-Unterbezirks München hat auf seinem virtuellen Parteitag am 27. Febr. 2021 zur Digitalisierung im Gesundheitswesen einen Antrag resp. eine Resolution an die SPD-Bundestagsfraktion einstimmig beschlossen. Sie können diesen Antrag / diese Resolution (…)
ZDF.de – Elektronische Patientenakte und IT-Sicherheit
Jens Spahn nimmt das Bedrohungsszenario nicht ernst. „Spahn wird seiner Verantwortung nicht gerecht“, so Tschirsich. Denn: In seinem Ministerium sind nach ZDF-Informationen gerade einmal zweieinhalb Stellen mit IT-Experten besetzt. Fast neun IT-Sicherheitsstellen sind unbesetzt.
Informatiker warnt vor unsicherer digitaler Vernetzung
Kommentar zum vernetzten Gesundheitswesen: So kann es nicht weitergehen! Wieder sorgen Sicherheitsprobleme in der TI für Aufsehen. Es wird Zeit, dass Unterstützer Farbe bekennen oder das Projekt beenden, fordert Thomas Maus.
Verfassungsbeschwerde gegen Digitale Versorgung Gesetz anhängig
Der aktuelle IG Med Newsletter mit einem besonderen Geschenk für Jens Spahn
Bundesdatenschützer schickt ePA-Warnung an die Krankenkassen
Berlin – Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) hat die bundeseinheitlichen Krankenkassen angemahnt, eine datenschutzkonforme elektronische Patientenakte (ePA) vorzulegen.