Erste Hilfe
Kompetenznetz bildet sich fort zum Thema „Erste Hilfe am Kind“
ext. Link: https://pth-bildung.de
Das sagen unsere Teilnehmer:innen:
„Zuerst Erschrecken darüber, was ich alles gar nicht (mehr) wusste…
Dann Erstaunen darüber, wie abwechslungsreich und engagiert der Fachmann uns – auch mit praktischen Erfahrungen – auf den neuesten Stand gebracht hat…
Zum Schluss Freude darüber, dass Stefan Kosfeld uns zur „Sicherheit“ noch einige wirklich hilfreiche Apps, Telefonnummern und ein sehr gutes kleines Heft als Zusammenfassung mitgegeben hat! Diese Fobi ist eine der sinnvollsten und auch erforderlichen in einem Arbeitsbereich mit kleinen und großen Menschen!“ (K.)
„Ich fand es sehr gut und total interessant, obwohl ich echt schon viele erste Hilfe Schulungen bekommen habe. Völlig neu und sehr hilfreich war für mich die App what3words, die ich mir sofort runter geladen habe!“ (L.)
„Durchdachte und ansprechende Gestaltung, oft witzig und unterhaltsam, dabei inhaltlich enorm praktisch, auf hohem fachlichen Niveau und gut nachvollziehbar. Toll, auch am Modell und mit realen Materialien üben zu können.“ (R.)
Hilfe im Überblick
Einladung für 24.Mai.2025
Liebe Kolleg*innen,
wir vom Vorstand freuen uns sehr, Stefan Kosfeld von Practice to Help UG für unsere nächste Fortbildung am 24.05.2025 gewonnen zu haben und euch/Ihnen dieses einmalige Angebot machen zu können.
Stefan Kosfeld ist Notfallsanitäter und Feuerwehrmann, wurde an anderer Stelle bereits als sehr angenehmer und fähiger Dozent in diesem Bereich erlebt, und wird uns folgendes vermitteln:
„Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind vermittelt Teilnehmer*innen essenzielle Fähigkeiten, um in Notfallsituationen schnell und angemessen zu handeln. Der Kurs umfasst theoretische Grundlagen sowie praktische Übungen, um Sicherheit im Umgang mit verletzten oder erkrankten Kindern zu gewinnen. Inhalte sind unter anderem die Reanimation bei Säuglingen und Kindern, das Erkennen und Versorgen von Atemwegsnotfällen, Wundversorgung, Maßnahmen bei Vergiftungen sowie der Umgang mit Fieberkrämpfen und anderen typischen Kindernotfällen. Teilnehmer*innen lernen, Ruhe zu bewahren, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen und richtig zu reagieren, bis professionelle Hilfe eintrifft. Der Kurs richtet sich an alle, die regelmäßig mit Kindern zu tun haben.“
Wichtige Infos:
Als Ersthelfer:in ist man versichert über die Unfallkasse NRW:
https://www.unfallkasse-nrw.de/versicherte-und-leistungen/versicherte/ersthelfende.html#
Die Präsentation und weitere Infos für Mitglieder hier